- frender
- frender |ê| v. intr. 1. Ranger os dentes. 2. Bramir de raiva; irritar-se.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Vetter — 1. Arme Vettern gelten wenig. Dän.: Fattige frænder faae liden hæder. (Prov. dan., 160.) Lat.: Non placet ex genere qui jacet in cinere. (Reuterdahl, 588.) Schwed.: Ther aer litith at köni tha knaen liggia i askonne. (Reuterdahl, 588.) 2. Arme… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sinclair Lewis — 1930 Harry Sinclair Lewis (* 7. Februar 1885 in Sauk Centre, Minnesota; † 10. Januar 1951 in Rom) war ein amerikanischer Schriftsteller, der durch seine sozialkritischen und satirischen Romane berühmt wurde. 1930 wurde ihm als erstem Amerikaner… … Deutsch Wikipedia
Fremde (der) — 1. Am (einem) Fremden gehîrt1 de Ire. (Schles.) – Frommann, III, 408, 321. 1) Gomolcke (824) hat: gebürt die Ihre. 2. Den Fremden erkennt man an der Sprache. Dän.: Vil du kiende en fremmed, giv agt paa hans tale. (Prov. dan., 197.) 3. Die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Muhme — 1. Alte Muhmen wachsen nicht wie Blumen. Ihr Leben ist von grösserer Dauer, und die warten oft vergeblich, die auf ihren Tod hoffen. 2. De Muhm lätt de Muhm grüsse on de Muhm frage, ob de Muhm to Hûs öss; wenn de Muhm to Hûs bleibt, ward de Muhm… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon